<aside> <img src="/icons/warning_red.svg" alt="/icons/warning_red.svg" width="40px" /> Eine Steuerung der Easee Ladegeräte via Easee App oder Easee Portal ist nur möglich, wenn die Ladegeräte online sind, also eine Internetverbindung über WLAN oder Mobilfunk besteht. Auch die Abrechnung der Ladegeräte kann nur erfolgen, wenn diese online sind und so mit dem entsprechenden Backend kommunizieren können.

</aside>

Häufige Ursachen


Wenn ein Ladegerät unerwartet offline oder nicht mit dem WLAN verbunden ist, sollten zunächst die folgenden Punkte überprüft werden:

Vorgehen zur Korrektur von SSID und Passwort


Wenn oben genannte Punkte das Ladegerät nicht online gebracht haben, kann durch Auslesen der Informationen auf der Rückplatte überprüft werden, ob diese korrekt für den Standort konfiguriert wurde.

Überprüfung der Rückplatte


<aside> <img src="/icons/barricade_yellow.svg" alt="/icons/barricade_yellow.svg" width="40px" /> Um die Informationen auf der Rückplatte auslesen zu können, musst du Zugang zum Standort haben. Nur Personen mit entsprechender Ausbildung dürfen unter Einhaltung der üblichen Sicherheitsvorkehrungen und gesetzlichen Vorgaben Arbeiten an Ladeinfrastrukturen vornehmen.

</aside>

Nun erhältst du die Standortinformationen oder kannst Zugang anfordern, falls du noch keinen hast.

<aside> <img src="notion://custom_emoji/b1e2a38c-b677-4de7-b645-d2e8c461168c/1735b0bd-2031-8064-b729-007ac7871698" alt="notion://custom_emoji/b1e2a38c-b677-4de7-b645-d2e8c461168c/1735b0bd-2031-8064-b729-007ac7871698" width="40px" /> Wenn die WLAN-Daten korrekt sind, das Ladegerät aber weiterhin offline ist, findest du hier weiterführende Informationen zu den notwendigen Netzwerkeinstellungen im WLAN-Router: Internet- und Netzwerkkonfiguration

</aside>

Wenn du nach Überprüfung vor Ort festgestellt hast, dass die auf der Rückplatte gespeicherten WLAN-Daten nicht korrekt sind, kannst du wie folgt vorgehen:

WLAN-Daten in der Installer App aktualisieren


<aside> <img src="/icons/barricade_yellow.svg" alt="/icons/barricade_yellow.svg" width="40px" />

Hierfür muss die Installer App mindestens auf v2.1.4 geupdated werden.

</aside>

WLAN-Zugangsdaten auf Rückplatten können neu direkt in der Easee Installer App angepasst werden. Das erleichtert die Arbeit, wenn sich die WLAN-Zugangsdaten geändert haben oder bei der Konfiguration falsch eingetragen wurden. Es muss nun nicht mehr die Rückplatte gelöscht werden, sondern es werden einfach die korrekten WLAN-Zugangsdaten in der App eingegeben und anschliessend über das Mobiltelefon auf den NFC-Chip übertragen (siehe Video).

Videoanleitung

Videoanleitung

Es stehen dir nun drei Methoden zur Verfügung:

Vorgehen bei Verbindungsfehler


Laderoboter verbindet sich nicht mit dem WLAN

Equalizer verbindet sich nicht mit dem WLAN

Ladestation verbindet sich nicht mit dem Mobilfunknetz

Videoanleitung: Easee Rückplatten prüfen, löschen und konfigurieren

Videoanleitung: Easee Rückplatten prüfen, löschen und konfigurieren


<aside> <img src="/icons/headset_gray.svg" alt="/icons/headset_gray.svg" width="40px" /> Dein Anliegen ist uns wichtig. Hast du einen Fehler entdeckt oder konnten wir deine Frage nicht abschliessend beantworten? Komm auf uns zu und wir finden gemeinsam eine Lösung. Unser Supportteam ist vom Fach (Ingenieure, Installateure, Techniker) und immer gern für dich da!

Zum Supportformular

</aside>

© 2025 simplee AG | www.simplee-energy.ch

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.