Die Installation eines Easee Equalizers erfordert Präzision und ein gutes Verständnis für das Zusammenspiel der Komponenten. Auch bei routinierten Elektrikern kann es hilfreich sein, die Konfiguration im Nachgang nochmals gemeinsam zu überprüfen – denn kleine, aber entscheidende Details können in der täglichen Arbeit leicht untergehen.

Ein Fehler in der Konfiguration oder Installation kann das Lastmanagement erheblich beeinträchtigen und zu unzuverlässigen oder ineffizienten Ladevorgängen führen. Im schlimmsten Fall kann es zur Auslösung der Hauptsicherung (HAK) kommen. Daher bieten wir eine Fernüberprüfung der Installation an, um Fehler frühzeitig zu erkennen und kostspielige Probleme zu vermeiden. Alle Einstellungen und Messwerte werden aus der Ferne überprüft, um Fehler aufzudecken, bevor sie im Betrieb zu Problemen führen.

<aside> <img src="notion://custom_emoji/b1e2a38c-b677-4de7-b645-d2e8c461168c/13c5b0bd-2031-804a-9c1c-007a993daab9" alt="notion://custom_emoji/b1e2a38c-b677-4de7-b645-d2e8c461168c/13c5b0bd-2031-804a-9c1c-007a993daab9" width="40px" />

Die Equalizer Review muss mindestens 2 Tage im Voraus angemeldet werden.

</aside>

Häufige Fehler bei der Installation und ihre Folgen


:warning_wiki: Falsch konfigurierte Messgeräte: Falsch angeschlossene Messwandler oder fehlerhafte Modbus-Verbindungen verfälschen die Messwerte und beeinträchtigen das Lastmanagement.

:warning_wiki: Fehlmontierte Stromsensoren: Eine falsche Positionierung oder vertauschte Stromflussrichtung führt zu fehlerhaften Messungen und kann das gesamte Lademanagement beeinträchtigen.

:warning_wiki: Unvollständige Parametrierung: Fehlende oder falsche Einstellungen, z.B. bei der Eingabe der Sicherungswerte oder dem Hinzufügen der Schaltkreise, können Schutzfunktionen ausschalten oder zu ineffizienten Ladeprozessen führen.

Mögliche Folgen nicht entdeckter Fehler


Warum ist die Equalizer Review die beste Lösung?


Die Kosten für eine einmalige Equalizer Review sind minimal im Vergleich zu den potenziellen Folgekosten eines Fehlers. Ein einziger unkontrollierter HAK-Ausfall kann mehrere hundert bis tausend Franken kosten. Zudem werden teure Supporteinsätze und lange Ausfallzeiten vermieden. Ein korrekt installierter und geprüfter Equalizer gewährleistet eine sichere, effiziente und langlebige Ladeinfrastruktur.

Fazit


Eine Equalizer Review ist eine Investition in die Sicherheit und Funktionalität der Ladeinfrastruktur. Sie reduziert das Risiko von Fehlkonfigurationen, verhindert kostspielige Nachbesserungen und stellt sicher, dass das System vom ersten Tag an stabil und sicher arbeitet. Elektriker minimieren ihr Haftungsrisiko, Kunden profitieren von einer zuverlässigen Anlage und Netzbetreiber erhalten ein korrekt funktionierendes Lastmanagement. Ein kleines Investment, ein grosser Unterschied – für mehr Sicherheit, Effizienz und weniger Ärger.