<aside> <img src="/icons/warning_red.svg" alt="/icons/warning_red.svg" width="40px" /> Seit dem 01.03.2024 ist mit dem Equalizer P1 eine neue Version des Easee Equalizers auf dem Markt. Dieser hat eine andere Pinbelegung als das Vorgängermodell Equalizer HAN und darf nicht mehr nach dem alten Schema installiert werden. Es besteht Defektgefahr!
Schliesse die Komponenten des Lastmanagements gemäss untenstehendem Schema an. Weitere Informationen findest du hier: Equalizer P1 Kit
Installationsschema des Equalizer P1 Kits für das Easee Lastmanagement
<aside> <img src="/icons/warning_red.svg" alt="/icons/warning_red.svg" width="40px" /> Die mitgelieferten Wandler sind nur für isolierte Leitungen geeignet. Die Verwendung mit nicht isolierten Leitungen ist nicht empfohlen.
</aside>
<aside> <img src="/icons/warning_red.svg" alt="/icons/warning_red.svg" width="40px" /> Es gibt nur eine Sicherung für das CVM und das Netzteil.
</aside>
<aside> <img src="/icons/warning_red.svg" alt="/icons/warning_red.svg" width="40px" /> Beim Kontakt für den Lastabwurf kann es sich um einen Öffner- oder Schliesser-Kontakt handeln. Zwingend zu beachten sind hier die spezifischen Anforderungen des zuständigen EVU.
</aside>
<aside> <img src="/icons/warning_red.svg" alt="/icons/warning_red.svg" width="40px" /> Das mitgelieferte Netzteil ist für die Verwendung mit Rogowski-Spulen zu klein. Dies bedeutet, dass das Netzteil möglicherweise nicht in der Lage ist, genügend Strom zu liefern, um die Messumformer der Rogowski-Spulen zu betreiben.
</aside>
<aside> <img src="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" alt="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" width="40px" /> Easee Equalizer P1 (ab 01.03.2024) Installationsschema P1 Kit DE / FR / IT Anleitung Messertrennklemmen DE Stromlaufschema P1 Kit mit CVM E3 Mini DE ELEQ Stromwandler Installationsanleitung EN
</aside>
<aside> <img src="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" alt="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" width="40px" /> CVM E3 Mini: Programmierung Videoanleitung DE ****Anleitung DE / Anleitung FR
</aside>
<aside> <img src="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" alt="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" width="40px" /> Janitza UMG 604 Pro: Programmierung Videoanleitung DE
</aside>
<aside> <img src="/icons/warning_red.svg" alt="/icons/warning_red.svg" width="40px" /> Zerstörungsgefahr beim Anschliessen der Stromwandler um einen aktiven Primärleiter
</aside>
<aside> <img src="/icons/barricade_yellow.svg" alt="/icons/barricade_yellow.svg" width="40px" /> Die Stromwandler müssen kurzgeschlossen sein, sobald diese einen aktiven Primärleiter umschliessen. Wird das nicht gemacht, werden die Wandler bereits nach sehr kurzer Zeit zerstört.
</aside>
Nutze unsere Messtrennklemmen, um die Stromwandler kurzzuschliessen.
Folgendes Bild erklärt in 3 Schritten, wie die Stromwandler zusammen mit den Messtrennklemmen eingebaut werden sollen: