charge_max.jpg

Stark. Präzise. Zukunftssicher. Die MID-zertifizierte Ladestation für Zuhause.

Die Easee Charge Max liefert exakte Messwerte, transparente Abrechnung und volle Kontrolle – dank integriertem MID-konformem Stromzähler.

<aside> <img src="notion://custom_emoji/b1e2a38c-b677-4de7-b645-d2e8c461168c/1735b0bd-2031-8013-9e8f-007a8ebb28eb" alt="notion://custom_emoji/b1e2a38c-b677-4de7-b645-d2e8c461168c/1735b0bd-2031-8013-9e8f-007a8ebb28eb" width="40px" />

Easee Charge Max in unserem Partnershop bestellen

</aside>

Vorteile


Garantie, Sicherheit und Lebensdauer


Garantie und Lebensdauer


Für Easee Ladegeräte, die über simplee oder unsere offiziellen Schweizer Partner bezogen werden, geben wir eine Garantie von 5 Jahren und du erhältst von uns telefonischen Support und Beratung. Zu unseren offiziellen Partnern gehören Otto Fischer, Elektro Material, Alltron und weitere. Leider ist Digitec/Galaxus kein offizieller Verkaufspartner von simplee.

Easee Ladestationen sind komplett wartungsfrei. Die integrierte Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) wird bei jedem automatischen Software-Update, Neustart oder Ladevorgang auf ihre Funktionalität überprüft.

Die Ladestationen können im Temperaturbereich von -30°C bis +40°C betrieben werden und entsprechen der Schutzart IP54.

Gemäss Hersteller ist die Ladestation auf ca. 50'000 Ladezyklen ausgelegt. Bei 8 Ladevorgängen am Tag – gerade für den nicht-öffentlichen Gebrauch ist dies eher hoch gerechnet – beträgt die erwartete Lebensdauer demzufolge etwa 17 Jahre.

Betriebssicherheit


Vandalensicherheit und Diebstahlschutz


Easee Ladestationen entsprechen dem Schlagfestigkeitsgrad IK10. Wird eine Easee Ladestation beschädigt, so kann einfach das bestehende Chargeberry entfernt und ein neues eingeklickt werden, solange die Rückplatte und die Installation noch einwandfrei sind.

Die Elektronik kann deaktiviert und bei Diebstahl nachverfolgt werden. Das Chargeberry kann mit einem handelsüblichen Vorhängeschloss gegen Diebstahl aus der Rückplatte gesichert werden. Das Ladekabel kann zudem dauerhaft im Ladegerät verriegelt werden.

<aside> <img src="notion://custom_emoji/b1e2a38c-b677-4de7-b645-d2e8c461168c/13c5b0bd-2031-804a-9c1c-007a993daab9" alt="notion://custom_emoji/b1e2a38c-b677-4de7-b645-d2e8c461168c/13c5b0bd-2031-804a-9c1c-007a993daab9" width="40px" /> Es ist wichtig, von Anfang an das richtige Modell für den vorgesehenen Einsatzbereich zu wählen: Easee Ladestationen für den Heimladebereich lassen sich nicht mit Easee Ladestationen für grosse Ladeinfrastrukturen kombinieren, und die unterschiedlichen Modelle können nicht umkonfiguriert werden.

Welches Easee Ladegerät für welchen Einsatzbereich?

</aside>

Dokumente


Datenblätter

<aside> <img src="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" alt="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" width="40px" /> Easee Charge Max Datenblatt DE / FR / EN

</aside>

<aside> <img src="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" alt="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" width="40px" /> Easee Charge Max Konformitätserklärung, REACH Statement und RoHS Statement EN

</aside>

Installationsanleitungen

<aside> <img src="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" alt="https://www.noticons.com/icon/8WK/47BCCD/FFFEFE00.svg" width="40px" /> Easee Charge Max Installationsanleitung DE / FR / IT / EN

</aside>